News & Pressemeldungen


300 Bäume müssen gepflanzt werden

Gießener Anzeiger vom 21.03.2012 Ovag stiftet Eiben für Licher Stadtwald kjg). „Die Eibe ist der einzige giftige Waldbaum in Deutschland“, erläuterte Stadtförster Eckhard Richter anlässlich der vom Licher Nabu organisierten Pflanzaktion im Licher Stadtwald und ergänzte, „außer dem roten Fruchtfleisch der Samenhülle beinhalten alle Pflanzenteile das Gift Taxin. Taxin lähmt […]


Naturschutz mit der Motorsäge

Gießener Anzeiger vom 27.02.2012 – KREIS GIESSEN 27.02.2012 – LICH Stadt Lich lenkt Ausgleichsmaßnahmen in naturschutzfachliche wertvolle Gebiete Lich (red), Schon seit nunmehr zwei Jahren plant die Stadt Lich, die Ausgleichsmaßnahmen vorhandener Bebauungspläne zu ändern und in naturschutzfachlich wertvolle Gebiete zu lenken. Die Fläche „Kirchberg“, ein ehemaliger Magerrasen oberhalb des […]


Arbeitseinsatz am Licher Kirchberg

Gießener Allgemeine vom 27.02.2012 – KREIS GIESSEN 27.02.2012 – LICH Mit Motorsägen den Ausgleich für Fasanerie-Bebauung schaffen Lich (mlu). Mit Motorsägen und hohem Arbeitseinsatz rückten am Samstagmorgen Mitglieder der NABU-Ortsgruppe Lich den Hecken auf der Fläche Kirchberg zu Leibe. Denn seit in dem als Flora-Fauna-Habitat der Europäischen Union ausgewiesenen Gebiet […]


Neues Laichgewässer im Licher Stadtwald

Gießener Allgemeine vom 18.01.2012 Mit zwei Amphibientümpeln die Laubfrosch-Population sichern Lich (pm). Im Licher Stadtwald nahe des Pflanzgartens gibt es seit kurzem zwei Amphibientümpel. Geplant von Klaus-Peter Emrich von der NABU-Ortsgruppe und Eckhard Richter von der Revierförsterei Lich und umgesetzt von einer Gedener Firma dienen sie als Laichgewässer für den […]


Schon 69 Handys für Havelniederung in Lich gesammelt

Gießener Anzeiger vom 18.01.2012 LICH (kjg). 69 alte Handys sind seit Oktober in die Sammelboxen der Nabu-Gruppe Lich eingeworfen worden. Damit kamen bislang fast 300 Euro für das Naturschutzprojekt „Untere Havelniederung“ zusammen. Ziel ist, das „größte und bedeutsamste Feuchtgebiet im Binnenland“ zu erhalten. Mehr als 1100 gefährdete und vom Aussterben […]


Zwei Tümpel für Licher Laubfrösche

Gießener Anzeiger vom 18.01.2012 Projekt ist Teil eines landesweiten Artenhilfsprojekts (red). Im Licher Stadtwald in der Nähe des Pflanzgartens hat die Gederner Firma Heck zwei Amphibientümpel angelegt. Gemeinsam geplant wurde das Projekt von Klaus-Peter Emrich vom Nabu Lich und Eckhard Richter von der Revierförsterei Lich. Die Tümpel dienen als Laichgewässer […]


Hilfe für den Steinkauz

Licher Wochenblatt vom 29.12.2011 Lich (-). Die Licher Ortsgruppe des Naturschutzbunds (NABU) führte eine Artenhilfsmaßnahme für den bedrohten Steinkauz durch. Von der Vogelschutzwarte Frankfurt wurden 16 Steinkauzröhren geliefert, die von Karl-Heinz Mühl und Eckhard Richter in Streuobstbeständen bei Lich und Hungen aufgehängt wurden.


NABU-Lich setzt sich für den Steinkauz ein

Gießener-Anzeiger vom 28.12.2011 – Aus Laubach und Lich Die Licher Ortsgruppe des Naturschutzbunds (Nabu) setzte sich für den bedrohten Steinkauz ein. Von der Vogelschutzwarte Frankfurt wurden 16 Steinkauzröhren geliefert, die von Karl-Heinz Mühl und Eckhard Richter in Streuobstbeständen bei Lich und Hungen aufgehängt wurden. Zwar wurden in den vergangenen Jahren […]


NABU-Gruppe Lich sammelt alte Handys

Licher Wochenblatt vom 13.10.2011 Lich (-). Die NABU-Gruppe Lich sammelt seit dem 1. Oktober alte Handys. Damit wird die bei dem Sommerfest von TierfreundLich begonnene Aktion fortgesetzt. Die Handys können in den Licher Märkten von Edeka und REWE in den NABU-Sammelboxen abgegeben werden. Diese Geräte enthalten wertvolle Rohstoffe. Wenn sie […]


Aktuelle Aspekte des Naturschutzes

Gießener Anzeiger vom 10.10.2011 „Schlammspringer“ und NABU laden zu Vortragsreihe GIESSEN (red). Die AG Biotopschutz „Die Schlammspringer“ und die NABU-Ortgruppe Gießen veranstalten auch in diesem Winterhalbjahr wieder eine Vortragsreihe, die sich mit aktuellen Aspekten des Naturschutzes in Hessen beschäftigt. Am 24. Oktober beginnt Martin Hormann von der Staatlichen Vogelschutzwarte in […]