Pressemeldung


Klaus-Peter Emrich für langjährige Vorstandsarbeit gedankt

Startseite Kreis Gießen Kreis Gießen – Gießener Anzeiger Stand: 06.04.2025, 23:00 Uhr Sein Nachfolger im Nabu-Kreisvorstand wird Joachim Specht. Gremium diskutiert Erwerb von Hochbehältern für Fledermäuse. Kreis Gießen (red). Der Kreisverband des Naturschutzbundes (Nabu) hatte die Delegierten der Nabu-Gruppen des Kreises zur Vertreterversammlung ins Bürgerhaus in Lich eingeladen. Im Tätigkeitsbericht […]


Vorstand bestätigt

Gießener Allgemeine – Kreis GießenStand: 04.04.2025, 14:54 Uhr – Von: red Redaktion Gießen/Lich (pm). Achim Zedler, Tim Mattern und Lioba Krämer sind bei der jüngsten Vertreterversammlung in Lich als Vorstandssprecher des NABU-Kreisverbandes wiedergewählt worden. Das erklärten die Naturschützer in einer Pressemitteilung. Neuer Schatzmeister und damit vierter Vorstandssprecher ist Joachim Specht. […]


Mit Samtpfoten und Kraftmeierei

Gießener AnzeigerStartseite Kreis Gießen LichStand: 31.03.2025, 23:00 Uhr »Fräulein Brehm« bringt dem Publikum in Lich auf Einladung des NABU gefährdete Tiere nah. Lich (red). Ob Samtpfoten eines Raubtieres oder Kraftmeierei eines Winzlings: Sehr bildhaft, mit viel Foto und Grafik unterlegt – und vor allem ausdrucksstark in Gesten und Stimme, so […]


22. Licher Kulturtage vom 6.-30. März 2025

Der NABU Lich ist mit „Fräulein Brehms Tierleben“ dabei Tierisches Theater, artgerechte Unterhaltung! Regenwurm, Luchs, Nachtigall: Mit den Mitteln des Theaters bringt uns „Fräulein Brehms Tierleben“ drei gefährdete heimische Tierarten näher: Lumbricus terrestris, Lynx lynx und die Klangmeisterin Luscinia megarhynchos. Mit Humor und Sprachwitz, ohne erhobenen Zeigefinger, kurzweilig und informativ. […]


Kein Raum in der Herberge

Alle Ökosysteme sollen wieder­ hergestellt werden. Doch wo kommen die Flächen her? Gastbeitrag von Mark Harthun in der Frankfurter Rundschau vom 08.01.2025 Im Hessischen Umweltministerium herrscht große Aufre­gung: Wie um Himmels wil­len soll die neue Natur-Wiederherstellungsverordnung umgesetzt werden, die im Ju­ni von den europäischen Mitgliedstaaten beschlossen wur­de? In einem Land […]


Tauben hat er zum Fressen gern

Der Wanderfalke ist Rekordhalter im Tierreich – Wieder acht Brutpaare im Kreis VON KLAUS KÄCHLER im Gießener Anzeiger Nr. 206 | Mittwoch, 4. September 2024 Kreis Gießen. Wanderfalken sind die schnellsten Jäger im gesamten Tierreich: Im Sturzflug auf ihre Beute erreichen sie Spitzengeschwindigkeiten von weit über 250 Kilometern pro Stunde. […]


Neuer Platz für 5000 Wildbienen

Ferienspiele: Beim NABU Lich bastelten Kinder „Insektenhotels“ aus Blechdosen Eingeladen hatte die NABU-Gruppe Lich auf die Peinmühle in Nieder-Bessingen. Dort durften die 15 Kindern zwischen acht und sechzehn Jahren sägen und feilen, Stückchen von Bambusstangen in Blechdosen kleben und am Ende ihre fertigen „Wildbienenhotels“ noch mit Drahtgitter und Teerpappe gegen […]


Bienen-Stübchen nimmt Form an

Nachhaltiges Projekt an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule Lich. „Das Bienen-Stübchen“ an der Licher Dietrich-Bonhoeffer-Schule wächst. Zur Umsetzung eines entscheidenden dritten Bauabschnitts trafen sich die Schüler der DBS-Nachhaltigkeits-AG mit ihrer Lehrerin Jessica Koch und einigen NABU-Aktiven. Es galt, auf dem vorbereiteten Hang am Rand des Schulgeländes eine zehn Zentimeter dicke Kies-Sand-Schicht zu verteilen […]


Seltene Schwarzpappeln gesetzt

Gemeinsame Pflanzaktion von Revierförster, DBS-Schülern und dem NABU Lich Lich (-). Klamme Finger, Kälte und Dauerregen, mit den Stiefeln im Matsch – ach, ganz egal! Die Schüler der Nachhaltigkeits-AG aus der Licher Dietrich-Bonhoeffer-Schule und ihre Lehrerin Jessica Koch ließen sich auch von widrigen Aprilwetter-Bedingungen nicht von ihrem nächsten Außeneinsatz abhalten. […]


„Wer mulcht, tötet“

NABU Lich: „Gestrüpp“ im Graben und am Weg wachsen lassen – Wen stören denn Brennnesseln? Lich. „Wer Gräben und Wegesränder mulcht, tötet Schmetterlinge!“ Mit diesen drastischen Worten macht die NABU-Gruppe Lich auf ein schädliches Phänomen aufmerksam, das gerade jetzt, im Mai und Juni, wieder gehäuft in der Landschaft zu beobachten […]